Jetzt kommt endlich die Campingzeit…

Endlich können wir in Apulien campieren. Darauf haben wir uns schon lange gefreut. Wir finden eine Campingplatz in Torre Rinalda und bekommen nach einigen Verhandlungen einen für uns geeigneten Stellplatz: Privates WC, Nähe zum Meer und keine Ameisenstrassen unter dem Zelt. – Und jetzt beginnt der Aufbau. Das Zelt steht ja rasch, aber das Sonnensegel, das uns den notwendigen Schatten gibt, unsere bequemen Feldbetten, der Kühlschrank und die Kochinsel aufzustellen, braucht schon ein paar Stunden. Fix und fertig steuern wir ins nächste Städtchen Casalabate und geniessen direkt am Meer ein tolles Abendessen.

Am Strand von Torre Rinalda / Apulien

Der Zeltplatz hat eine Kapazität für 1000+ Leute. Aber jetzt kurz nach der Eröffnung hat es noch massenhaft Platz. Interessant ist es die Italos zu beobachten: Einige haben hier auf grossen Feldern ihr Feriendomizil für die ganze Saison aufgeschlagen. Bereits am Eröffnungstag geht es los: Zuerst wird ein 12×10 Meter grosses Schattennetz an den Bäumen montiert. Der Nonno steht in schwindelerregender Höhe auf der Leiter und arbeitet an der brütenden Sonne. Dann werden Wohnwagen, Zelte, Markisen, Fahrräder hingestellt. Der Kühlschrank, TV, Neonröhren, Schaukelliegen etc. Alles wird bereitgestellt und die Familia bringt Leben auf den Platz.

Nun planen wir unsere Entdeckungen in der Gegend. Lecce besuchen wir an einem Regentag und leider sind die Museen und Kirchen immer noch geschlossen. Deshalb kennen wir von Lecce vorallem die Cafés, Restaurants und Gelaterias.

Der Dom von Lecce /Apulien

Langsam pendeln sich unsere Tage hier im Absatz Italiens ein. Wir geniessen morgens Coffetime mit Jesus und dann den Zmorge. Anschliessend gehts ans Meer und wir geniessen die Wärme der Sonne, das angenehme Meerwasser mit seinen sanften Wellen. Nach Zmittag und Siesta sind wir wieder fit für eine Entdeckung in der Umgebung. Ein lohnender Ausflug ist das „Valle d’Itria“ mit den Ortschaften Ostuni, die weisse Stadt und Alberobello mit dem Quartier der Trullihäuser.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: