
Am Montag fahren wir los bis Thun und streifen durch die wunder schöne Altstadt. Was ist diese Stadt doch für ein einzigartiges Bijou. Die Altstadtgassen mit ihren hohen Flanierterrassen, die Flaggen und das wunderschöne Wetter geniessen wir sehr.
Danach geht es weiter Richtung Elsigbach, zwischen Frutigen und Adelboden. Weil gerade die Brücke zwischen Elsigbach und Achseten repariert wird, müssen wir immer einen Umweg über die alte Adelbodenstrasse machen, welche enorm eng ist und das Kreuzen viel Achtsamkeit benötig.
Chalet Weidli Elsigbach.

Wanderung auf die Elsigalp über Höchst zurück zum Elsigbach
Ja, wir wagen es, diesen steilen Aufstieg anzunehmen und auf die Elsigalp zu wandern. Etwa anderthalb Stunden brauchen wir bis zur Bergstation der Bahn, wo uns eine wunderschöne z.T. Schneebedeckte Alp in der Zwischensaison erwartet. Oh wie geniessen wir die Gespräche, die Natur und immer wieder halten wir an, um miteinander diese prächtige Gegend zu bestaunen und unserem herrlichen Gott zu danken. Es ist wunderschön hier!
Ein Morgen am Bach…
Am Mittwochmorgen fahre ich (Ernst) um 4 Uhr früh los nach Frutigen. Leider ist Schneeschmelze und dann hat es erst noch die ganze Nacht stark geregnet. Somit sind keine optimalen Bedingungen fürs Fischen angesagt. In Frutigen schaue ich in die Elsigen und entscheide mich nach Mülenen zu fahren und es dort in der Suld beim Fischen zu versuchen. Ich gebe mir nicht grosse Chancen etwas zu fangen, aber wunder schön ist es trotzdem. Als ich mich wieder auf den Heimweg mache, erscheint auf der gegenüberliegenden Bachseite eine Gemse und frisst gemütlich ihr Frühstück. – Es ist wohl Zeit wieder zurück zu fahren und Martha zu wecken. 🙂
Ausflug nach Bern
Weil es dann regnerisch wird, machen wir Ausflüge nach Adelboden und Bern. Wir geniessen die gemeinsame Zeit indem wir Pläne schmieden und miteinander uns fragen, was uns bewegt.
Das Hängebrüggli Hohstalden
Natürlich darf ein Zvieriplättli beim Hängebrüggli Hohstalden nie fehlen. Hier wird mit sehr viel Engagement und Hingabe gewirtet und es werden super Plättli serviert!
Leider konnte ich dieses Jahr hier nicht fischen gehen, hier ist ein wunderbarer Ort, den ich jedes Mal sehr geniesse!
Wieder nach Hause wegen „Babyalarm“!
Am Freitag kommt dann der Anruf: „Los nach Hause! – Das Baby meldet sich!“ – Natürlich packen wir und fahren gleich los: Runter an den Thundersee, über den Brünig, Luzern, Üetlibergtunnel, Wollishofen, Bellvue, Zollikerberg nach Hause! – Das ist unsere super Route trotz Freitagnachmittagverkehr. wir kommen gut voran und schliessen unseren Kurzurlaub mit freudiger Erwartung ab. Wann kommt das Baby?
